Damit auch die Saison 2025/2026 erfolgreich werden kann haben sich unsere Teams auf die unterschiedlichsten Arten vorbereitet:
Im Jugendbereich wurde nur selten trainiert. Aber wenn, dann wurde mit viel Motivation das Baggern, Pritschen oder Schlagen verbessert. Aber auch taktische Anordnungen und Spielzüge wurden entworfen und geübt. Durch hinzugewonnene Trainer konnten auch zwei neue Mannschaften starten, dort stand des Kennenlernen vom Volleyball und der Mannschaft im Vordergrund. Nach ein paar Wochen sind jetzt alle Teams spielbereit und gehen mit viel Vorfreude in die neue Saison.
Unsere Damen- und Herrenteams haben sich teilweise auf weitere Reisen gemacht, es folgen Berichte von den Mannschaften:
3. Damen:
Wir sind ein bunt gemischtes Team – von erfahrenen Spielerinnen bis hin zu Nachwuchstalenten. Nach einigen personellen Veränderungen lag unser Fokus in der Vorbereitung vor allem darauf, als Mannschaft zusammenzuwachsen und Abläufe auf dem Feld einzuspielen. Dafür haben wir mehrere Freundschaftsspiele genutzt – und konnten dort bereits viele Fortschritte sehen. Ein besonderes Highlight war für uns der Florapokal in Elmshorn: Dort konnten wir in unserer Gruppe alle Spiele für uns entscheiden. Das hat nicht nur gezeigt, dass wir spielerisch auf einem guten Weg sind, sondern auch, dass wir als Team immer enger zusammenrücken. Mit dieser Motivation blicken wir nun voller Vorfreude auf die kommenden Punktspiele und wollen die Energie aus der Vorbereitung mit in die Saison nehmen.
1. Herren:
Zum Krönenden Abschluss unserer Saisonvorbereitung sind wir als 1. Herren nach Oldenburg zum 32.OTB-Volleyball-Cup gefahren. Obwohl unsere Erwartungshaltung relativ gering war, da wir als das am niedrigsten platzierte Team angereist waren, wollten wir uns nicht unterkriegen lassen und so viel lernen wie nur möglich, ganz nach dem Motto „wir können hier nur gewinnen“.
Schlussendlich lief es besser als Gedacht, da wir in der Gruppenphase den dritten Platz erreichten. Dadurch wurden wir in die mittlere Leistungsklasse eingeteilt, wo wir uns gut behaupten konnten und sogar ins Finale eingezogen sind. Dort mussten wir dann leider sehr knapp gegen den OTB mit einem knappen 1:2 in Sätzen und einem letzten Satz von 13:15 den Kürzeren ziehen. Dennoch hat es uns allen einen Riesenspaß gemacht und uns gezeigt, dass mit dieser Mannschaft noch viel mehr geht und wir das in den kommenden Saisons auch zeigen möchten.
2. Damen:
Um sich nach dem erfolgreichen Doppelaufstieg auf das höhere Spielniveau einzustellen, haben die 2. Damen verschiedene Maßnahmen genutzt:
An einem heißen Frühsommertag traf sich die Mannschaft, um gemeinsame Ziele und Werte zu erarbeiten. Dabei stand vor allem der Wunsch im Mittelpunkt, als leistungsorientiertes Team in die Saison zu gehen – und sich gleichzeitig weiterhin als sportlich-fairer Gegner zu präsentieren.
Der Kader hat sich durch Rückkehrerinnen nach Auslandsjahren, Zugängen von Nachwuchstalenten und Zugängen aus anderen Vereinen vergrößert. Erste gemeinsame Erfahrungen sammelte das Team in einem Testspielturnier gegen den SC Wentorf, bei dem insgesamt vier Mannschaften beider Vereine einen ganzen Nachmittag in der Halle am Sachsenweg verbrachten. In einem vereinsinternen Duell gegen die 1. Damen stellte sich die Mannschaft erstmals einem deutlich stärkeren Gegner. Für gelungene Angriffsaktionen und eine verbesserte Feldabwehr gab es viel Anerkennung. Am Ende machte die Erfahrung der 1. Damen jedoch den Unterschied, sodass die 2. Damen eine klare Niederlage hinnehmen mussten – eine wertvolle Lektion für die kommende Saison.
Beim Flora-Pokal in Elmshorn traf die Mannschaft schließlich auf Gegnerinnen auf ähnlichem Niveau. Gegen die 3. Damen aus Wentorf konnte ein souveräner Sieg eingefahren werden. Gegen die 1. Damen des Waldörfer SV und die 2. Damen des Hamburger TV zeigte das Team jedoch Nerven und verlor beide Spiele. Diese Erfahrungen lieferten viele Erkenntnisse, die im Anschluss gemeinsam analysiert wurden. Nach dem Aufstieg geht die Mannschaft mit klaren Erwartungen in die Bezirksliga. Das Ziel für die Saison 2025/26 ist es, sich in der Liga zu etablieren und den Klassenerhalt zu sichern.
Wir freuen uns, wenn ihr bei unseren Heimspiele in der Halle Moorflagen vorbeischaut! Unsere nächsten Spieltermine:
29.11.25 14:30 Uhr 2. Damen vs. RSV1 & SCALa 3
07.12.25 ab 09:30 Uhr Jugendspieltage (Jugendliga 2 und Jugendliga 3)
14.12.25 14:30 Uhr 1. Herren vs. AlTSV1 & GWE 3
10.01.26 14:30 Uhr 3. Damen vs. NSV 2 & Berne 3



