Weihnachtsvolley!
Wir haben mit unseren Freunden aus Buchholz wieder ein kleines Weihnachtstreffen veranstaltet. Ab in die Autos, denn diesmal ging es nach Buchholz! Trainerschnack, Volleyball zocken, Lebkuchen futtern.
Wir haben mit unseren Freunden aus Buchholz wieder ein kleines Weihnachtstreffen veranstaltet. Ab in die Autos, denn diesmal ging es nach Buchholz! Trainerschnack, Volleyball zocken, Lebkuchen futtern.
Kurz vor Weihnachten stand für das Team der 3. Damen noch ein ganz besonderes Spiel auf dem Programm. In der Halle am Hermelinweg in Berne sollte es im Rückspiel gegen das Team des TuS Berne gehen. In der ersten Partie vor einigen Wochen sahen wir ein verbissenes und höchst spannendes Duell, das die 3. Damen am Ende im fünften Satz für sich entscheiden konnten.
Am 3. Advent ging es für NTSV 1 m zum letzten Spieltag in diesem Jahr nach Rissen. Gegner waren Altonaer TSV 1 und Rissener SV. Mit einem Blick auf die Tabelle stand fest, dass der Gewinn von einem Satz reicht, um über Weihnachten und den Jahreswechsel auf dem 1. Platz zu sein.
Am 2. Advent ging es für die Froschis in den letzten Spieltag des Jahres, der gleichzeitig auch der Hinrundenabschluss ist. In eine Recht kühle Halle ging es am Sonntagmorgen nach Rissen. Mit dem Blick auf die Tabelle war klar, dass es zwei Teams auf uns warten, die hinter uns stehen und Siege somit ein realistisches Ziel sind.
Zum Abschluss der Hinrunde in der Saison 2024/25 standen für unser Team die Spiele gegen die Mannschaften des „SC Alstertal-Langenhorn“ sowie des „SC Poppenbüttel“ an. Nach einem guten Saisonstart galt es den Schwung mit in die letzten Spiele der Hinrunde zu nehmen.
In dieser Saison wird die weibliche U16 des Niendorfer TSV für die Qualifikation zur Hamburger Meisterschaft durch die Spielerinnen des Jahrgangs 2010 aus der Jungendliga 3 „Niendorfer TSV 3“ gestellt.
Nach zwei durchaus erfolgreichen Auswärtsauftritten ging es jetzt endlich in unserer Heimhalle Moorflagen los. Bei einem grauen und regnerischen Novembersonntagmorgen gibt es auch nichts besseres als in die Volleyballhalle zu kommen.
Mit einer zusammengeschrumpften Aufstellung ging es also in das erste Spiel gegen den HTBU. Schnell machte sich hier ein deutlicher Qualitätsunterschied bemerkbar, und selbst mit einer Rumpfbesetzung hatten die Spielerinnen aus Barmbek-Uhlenhorst kaum etwas entgegenzusetzen.
Letztes Wochenende wartete die erste richtige Herausforderung auf unsere 3. Damen. Im Ligabetrieb stand der erste Heimspieltag auf dem Plan, was im Spielmodus des HVbV bedeutet, dass das Heimteam zwei Gäste empfängt und zwei anstrengende Matches bestreiten muss.
Nach langen Wochen der Vorbereitung stand nun endlich der Saisonauftakt 2024/25 auf dem Plan. SCALA lud zu ihrem ersten Heimspiel in die Halle Timmerloh Langenhorn ein. Der Modus im Erwachsenenspielbetrieb schreibt vor, dass bei Heimspielen das ausrichtende Team zwei Gegner einlädt. Die beiden Gastteams treten nicht gegeneinander an, da der Spieltag sonst viel zu lang werden würde. Für unsere 3. Damen standen somit zwei Aufgaben auf der Tagesordnung: Zum einen das Schiedsgericht für das Spiel SCALa gegen TuS Berne zu stellen und zum anderen einen erfolgreichen Auftritt gegen SCALa im zweiten Spiel des Tages zu absolvieren.